Culture – Architecture
Die Internationale Architekten-Union UIA hat am 1. Juli 2013 ihr Motto für den diesjährigen Internationalen Tag der Architektur am 7. Oktober bekannt gegeben. Es lautet „CULTURE – ARCHITECTURE“ und soll einen Querschnitt durch die Vielfalt von Architekturentwürfen und -realisierungen darstellen, die die Fähigkeiten und Kreativität von Architekten auszeichnet.
In diesem Zusammenhang macht die UIA auf die UNESCO-Erklärung „Placing culture at the heart of sustainable development policies“ aufmerksam, die mit der UIA zusammen im Mai in Hangzhou/China erarbeitet wurde. Diese Erklärung plädiert für einen neuen Ansatz in der nachhaltigen Entwicklung und fordert Regierungen, die Zivilgesellschaft und den privaten Sektor auf, kulturelle Ressourcen zu nutzen, um den großen Herausforderungen des Planeten zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit, Armut und soziale Eingliederung. Lesen Sie die Hangzhou Deklaration (nur in Englisch) hier.
Quelle: AKBW
Punktlandung beim Red Dot Award
Der Red Dot steht seit Jahrzehnten als Qualitätssiegel für Exzellenz in Design. Das Corporate Design von Dalla Corte Völkle Architects aus Ermatingen erhält nun die renommierte Auszeichnung.
Als das Architekturbüro um Daniel Dalla Corte und Axel Völkle vor einiger Zeit sein visuelles Erscheinungsbild erneuert hat, wollte man in erster Linie den hohen Anspruch an Design und Architektur mit dem an die Unternehmenskommunikation in Einklang wissen. Unternehmenswerte wie Virtuosität, Qualitätsbewusstsein und Innovation sollten für den Kunden visuell erfahrbar dargestellt werden. Mit dieser Aufgabenstellung trat das Unternehmen an die Werbeagentur Kommunikation & Design heran.
Im Fokus stehen Kreativität, Stil und Gespür für das Aussergewöhnliche. Als Grundlage dient das Walter-Gropius-Zitat „Gestalten heisst: In Fesseln tanzen“. Die Idee: Architektur ist ein Tanz der Dimensionen, begrenzt nur durch physikalische Gesetze und die Wünsche des Auftraggebers. Das Signet ist frei und tanzt in der Gestaltung. Es dient als Bindeglied zwischen der fassbaren Architektur und dem zweidimensionalen Grafikdesign. Dadurch wird die Gestaltung genauso wandlungsfreudig wie die Baukunst selbst – dezent im Einklang oder scharfkantig im Kontrast.
Gartenbau/kunst
Der Gartenbau oder die Gartenbaukunst hat eine uralte Tradition, die sich in den meisten Kulturen der Welt wiederfindet.
Von beeindruckenden Grossanlagen (z.B. die vor kurzem zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Wilhelmshöhe bei Kassel) bis zur Abgrenzung und dem Übergang des Privatgrundstückes zum Nachbarn, ist Landschafts- und Gartenbau präsent.
Die nahe gelegene Blumeninsel Mainau ist ein schönes Anschauungsbleispiel. Was in Richtung Pflanzen und Blumengestaltung möglich ist, lässt sich auch auf der aktuell laufenden Ausstellung in Montreal bestaunen.
http://www.mosaiculturesinternationales.ca/en/
Aus architektonischer Sicht bietet der Umgang mit dem Übergang Grün/Haus/Terrasse/Gelände immer wieder eine spannende Diskussionsgrundlage. So kann aus dem Dach Rasen werden und das Grün die gebauten Linien umranden.
Mit dem uns umgebenden Grün oder dem eigenen Garten verbinden wir Erholung/Rückzug/Spielen/Frisches Luft, Obst und Gemüse.
Wettbewerbserfolg für DCVA
Die Wettbewerbsausschreibung zur Kinderkrippe ,Calimero‘ konnten Dalla Corte Völkle Architects für sich entscheiden. Das präsentierte Konzept und die Entwürfe überzeugten die Auftraggeber. Das Projekt wird als Gesamtleistung ausgeführt und schlüsselfertig an den Bauherrn übergeben. Sehen Sie selbst:
AUFRICHTFEST IN BOTTIGHOFEN
Wir bedanken uns über die Einladung zum Aufrichtfest an der Pfaffenwiesstrasse in Bottighofen am 11. Juli 2013!
Nach einem langen und schneereichen Winter hat unser Baumeister Brugger & Zimmermann im Juni die letzte Decke des Doppeleinfamilienhauses ausgeschalt, die Fenster sind eingebaut und die Ausbauarbeiten können beginnen.
Gemeinsam mit den beiden Bauherrschaften Familie Dr. Hofmann und Herrn Dr. Thurnheer und Frau Dr. Laube sehen wir, wie die beiden grosszügigen Wohnhäuser Gestalt annehmen, wie sich die Baustelle zunehmend zum Wohnhaus entwickelt.
Wir freuen uns darüber, für unsere beiden Auftraggeber dieses individuelle und architektonisch anspruchsvolle Bauwerk errichten zu dürfen. Mit seinen spannenden Raumkompositionen, seinen sensiblem Übergängen zwischen Innen und Aussen und nicht zuletzt mit seiner traumhaften Aussicht auf und über den See hinweg bis zu den schneebedeckten Bergen durfen wir hier mit Sicherheit eines der attraktivsten Wohnhäuser der Region konzipieren.
© DALLA CORTE VÖLKLE ARCHITECTS 2010 - 2014