Projekt in der Presse
In der aktuellen Ausgabe von ,Das Einfamilienhaus‘ wird unser Projekt 0917 – das Haus von Axel Völkle in Tiengen – vorgestellt. Den ganzen Artikel als PDF finden Sie hier!
Heuschnupfen und Lüftungsanlagen
Denken Sie an eine regelmäßige Wartung Ihrer Lüftungsanlage (insbesondere im Moment, in der Hochsaison der Pollenflüge)
Komfortlüftung: Unterhalt der Lüftungsanlage für saubere Luft in allen Rohren und Räumen
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL), das heisst eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Minergie-Gebäudes und zwingende Vorgabe seitens MINERGIE. Damit eine einwandfreie Funktion der Lüftungsanlagen gewährleistet werden kann, werden eine Planung, sowie eine fachgerechte Installation der Lüftungsanlage vorausgesetzt. Im weiteren Betrieb ist der Unterhalt der Anlagen von hoher Wichtigkeit, damit «gesunde Raumluft», frei von Verunreinigungen, garantiert werden kann.
Ist die Anlage erst einmal in Betrieb wird die regelmäßige Wartung häufig vergessen.
Denken Sie an den Filterwechsel, den Sie üblicherweise selber durchführen können. Zu Empfehlen sind auch periodische Kontrollen durch einen Fachbetrieb.
Wartungsempfehlung von Lüftungsanlagen durch Eigentümer oder Nutzer
Die Wartung des Gerätes und der Anlage für den Endverbraucher beschränkt sich darauf, periodisch die Filter zu wechseln und die Zu- und Abluftventile zu reinigen. Die Anlage darf nicht ohne Filter in Betrieb sein. Bei Filterwechsel und sonstigen Wartungsarbeiten muss das Gerät abgeschaltet sein. Der Filterwechsel für Pollenfilter sollte vom Nutzer sofort nach der Pollenflugzeit erfolgen. Empfohlen wird eine Filterkontrolle nach 90 Tagen Betriebszeit durchzuführen. Ein Filterwechsel ist alle 3-6 Monate vorzunehmen. Eine Reinigung der Filter im Lüftungsgerät ist meist nicht möglich. Austausch oder Reinigung der Filtermatten an den Abluftventilen in den Abluft-Räumen (z.B.: Bad, Küche, WC) alle 2-3 Monate oder bei Prüfung des Verschmutzungsgrades nach eigenem Ermessen. Die Filter sind entsprechend der vorgeschriebenen Durchströmung (mit Pfeil gekennzeichnet) beim Filterwechsel einzusetzen.
–> Regelmäßige Pflege garantiert auch eine höhere Lebensdauer und geringere Energiekosten der Anlage
Alles Gute Peter Zumthor!
Heute feiert unser geschätzter Kollege Peter Zumthor seinen 70. Geburtstag. Wir von Dalla Corte Völkle Architects gratulieren ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Der Pritzker-Preisträger von 2009 steht für eine Architektur, die man durchaus als schweizerisch bezeichnen kann. Nicht wenige seiner Bauten stehen eingebettet in die alpenländische Bergwelt. Auch die Materialien sind meist geprägt von Ursprünglichkeit und der landschaftlichen Umgebung. Eine besondere Auszeichnung durch seine Heimat war sicher auch der Auftrag für den Bau des Schweizer Pavillons für die Expo Hannover.
Die Liste der bekannten Bauwerke ist lang. Da sind die Therme Vals, das Kunsthaus Bregenz und das Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln, um nur einige zu nennen.
Inspiration für den heimischen Tapetenwechsel
Die IMM in Köln zeigte kürzlich die aktuellen Tendenzen für Einrichtungen
Grau, Pastelltöne, Holz und geschwungene Formen – so lässt sich das aktuelle Möbeldesign wohl am ehesten in einen Satz verpacken. Es wird wieder gemütlicher in den eigenen vier Wänden. Die Menschen haben wieder vermehrt die Sehnsucht nach einer heimeligen, behüteten Atmosphäre und die Designer und Hersteller tragen dem Rechnung. Nach den harten eckigen Entwürfen der letzten Jahre mischen sich nun wieder verspielte Elemente mit organischen, ergonomischen Formen. Die Klarheit bleibt dabei jedoch keinesfalls auf der Strecke. Man könnte fast von einer Renaissance des skandinavischen Designs von Arne Jacobsen und Poul Henningsen sprechen. Der Trend geht zu viel Gestaltungsfreiraum für persönliche Ideen und Wünsche.
Wir stellen vor: Florian Sauer
Der Diplom-Architekt (TU) entwickelt bei Dalla Corte Völkle Architects kreative wie funktionelle Architekturprojekte und betreute auch deren Umsetzung. Nach einigen erfolgreichen Meilensteinen bringt er seine Kompetenzen nun in unser Team ein. Seinen Erfahrungsschatz sammelte er bei Büros in Deutschland und der Schweiz, unter anderem bei c-site in Berlin und Küchel Architects in Zürich.
© DALLA CORTE VÖLKLE ARCHITECTS 2010 - 2014