Minergie in Natura erleben.
Schweizer Minergie-Tage vom 11. bis 13. November 2011
Mehr Lebensqualität und weniger Energieverbrauch, dafür steht Minergie. Zudem bestechen solche Bauten auch durch ihre höhere Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionell erstellten Gebäuden. Wie das in der Praxis aussieht, können Interessierte am Wochenende vom 11. bis 13. November 2011 erleben: Rund 300 Minergie-Häuser in der ganzen Schweiz haben ihre Türen für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Dalla Corte Völkle Architects steht als Minergie-Fachpartner beratend zu Ihrer Seite. Wir entwerfen und planen Ihr Traumhaus nach Massstäben der Energieeffizienz. So findet sich unter den zu besichtigenden Bauten auch eine Arbeit aus unserer Feder.
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.minergie.ch/schweizer-minergie-tage
e’viva! in Ermatingen
Am 3. und 4. September findet in Ermatingen die Ausstellung „e’viva! lebendiges Ermatingen“statt. Die Ermatinger Unternehmen zeigen dem interessierten Publikum ihr Leistungsspektrum.
Selbstverständlich sind auch wir von Dalla Corte Völkle Architects auf der e’viva! vertreten. An unserem Messestand haben wir eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet. Besuchen Sie uns in der Halle „Bauen & Wohnen“! Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter: lebendiges-ermatingen.ch
Ai Weiwei – Art and Architecture – Kunsthaus Bregenz
Nachdem Ai Weiwei auf Grund seiner Inhaftierung in den letzten Wochen für politische Nachrichten sorgte, möchten wir nun die Aufmerksamkeit wieder auf seine künstlerische Arbeit lenken. Das Kunsthaus Bregenz widmet ihm eine Ausstellung mit Werken, die in Zusammenarbeit mit anderen Architekturbüros – wie beispielsweise Herzog & de Meuron – entstanden sind.
Die Ausstellung zeigt mit hohem ästhetischen Wert, dass Architektur nicht nur Kunst, sondern oft auch ein Politikum ist. Die Räume des KUB sind mit ihrer Weite und Lichtheit wie geschaffen, diese Werke zu präsentieren. Wer sie sich in Natura ansehen möchte kann dies noch bis zum 16. Oktober tun. Weitere Informationen unter www.kunsthaus-bregenz.at.
Ai Weiwei, Ordos 100, 2011
Ausstellungsansicht 2. OG, Kunsthaus Bregenz
Foto: Markus Tretter, © Ai Weiwei, Kunsthaus Bregenz
REBRAND™ AWARD 2011
Dieser Eintrag ist mir eine besondere Freude. Es ist schön Anerkennung zu erhalten. Diese bekamen wir diesmal nicht für unsere Architektur, dafür aber für die gute Kommunikation mit unseren Kunden und der Öffentlichkeit. Zusammen mit der uns beratenden Agentur haben wir nach Wegen gesucht, unsere Ansichten und unsere Architektur nach aussen darzustellen. Das Ergebnis wurde nun mit einer internationalen Auszeichnung, dem REBRAND™ 2011 gewürdigt. Dies ist für uns ein Ansporn weiterhin gute Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, die für den Kunden mehr zu bieten hat als blosse Reklame.
Wir freuen uns auf die Zukunft und sagen herzlich Danke.
Einer unserer nächsten Schritte ist dieser Blog, der gerade an seinem Anfang steht. Wir möchten ihn für Sie mit Wissenswertem, Interessantem und Kunstvollem füllen. Architektur bleibt spannend.
Einfamilienhaus in Tägerwilen
Städtebauliche Einordnung
Das Wohnhaus, in Tägerwilen, für eine junge Familie wird über eine angrenzende Bauparzelle entlang der Westgrenze erschlossen. Das Einfamilienhaus besteht aus einem in Parallelrichtung zum Strassenverlauf ausgerichteten Wohnteil mit Satteldach sowie einem flachgedeckten Nebentrakt, der direkt an den Zufahrts- und Eingangsbereich angeschlossen ist.
Ausrichtung
Das Einfamilienhaus in Tägerwilen richtet sich nach Süden aus. Nach Norden und damit zur Strasse befinden sich ausschliesslich das Fenster des Ganges sowie im Nordwesten der Hauseingang und die Garageneinfahrt. Durch die winkelförmige Anordnung von Wohnhaus und Nebenbau ergibt sich an der Südseite ein geschützter Terrassenbereich, der aufgrund der Anordnung der Bauten einen maximalen Gartenbereich nutzbar lässt.
Raumkonzept
Das Einfamilienhaus wird über das Entrée mit eigener Garderobenzone betreten. Erdgeschossig schliesst sich ein grosszügiger und einteilbarer Wohnraum an, der in einer breiten nach Süden ausgerichteten Fensterfront in den Garten übergeht. Der Zugang zu den Privaträumen im Obergeschoss erfolgt ebenfalls vom Eingangsbereich aus. Diese sind alle nach Süden ausgerichtet, so dass eine optimale Belichtung und Schutz vor Einblick und Lärm von der Strasse entsteht. Im unbeheizten Nebentrakt schliesslich befindet sich neben der grossen Garage und dem Technikraum auch ein Werkstatt- und Lagerkeller, wodurch hier günstiger und gut nutzbarer Stauraum untergebracht werden kann. Stauraum im Wohngebäude selbst befindet sich zusätzlich zum Reduit und dem Garderobenschrank in der grosszügigen Schrankzone im Gang des Obergeschosses.
Bilder/Simulationen – Einfamilienhaus in Tägerwilen
© DALLA CORTE VÖLKLE ARCHITECTS 2010 - 2014